Mitgliedsstatus:
verifiziertes Mitglied
Geschäftszeiten:
Juli - November
auf dem Imkerhof Troelenberg nach telefonischer Absprache
und im
Hofladen Lebenslust Zingst Lindenstraße 4 18374 Zingst
Mo, Di, Mi, Do, Fr
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sa, So: Geschlossen
auf dem Imkerhof Troelenberg nach telefonischer Absprache
und im
Hofladen Lebenslust Zingst Lindenstraße 4 18374 Zingst
Mo, Di, Mi, Do, Fr
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sa, So: Geschlossen
Telefon am Standort:
+49 172 8533831
Landstraße 3 | Zingst | 18374
Lage - Umgebung:
Mobilität:
|
Impressum:
Natur- und Imkerhof Zingst
Martin Troelenberg
Landstraße 3 18374 Zingst
Tel. +49 172 8533831
natur-imkerhof-zingst.de
Steuernummer: 081/282/01298
Martin Troelenberg
Landstraße 3 18374 Zingst
Tel. +49 172 8533831
natur-imkerhof-zingst.de
Steuernummer: 081/282/01298
Profiltyp:
Unternehmen
Branche - Tätigkeitsfeld:
Art des Produkts:
Schlagworte:
Zur Webseite:
Auf Facebook:
Herzlich Willkommen,
auf unserer Reise ~ der Entstehung eines Lern- und Lehrortes für Natur und Nachhaltigkeit im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
WIR SCHAFFEN LEBENSRAUM
Auf Flächen der ehemaligen Alt-Bauernstelle Troelenberg, zwischen Zingst und Müggenburg, imkert die Familie Troelenberg nun in zweiter Generation und bringt die alten Ackerflächen für Insekten zum erblühen.
In früheren Jahren als Hobby, später in Lehrtätigkeit (Arbeitsgemeinschaft Junge Imker), nun aus dem Antrieb Naturverbundenheit, Achtsamkeit und Leidenschaft für die wichtigen Werte im Leben.
Die klassische Imkerei und die Honigernte rücken mittlerweile immer mehr in den Hintergrund.
Viel wichtiger ist es uns geworden, den Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie einfach und direkt einen Einblick in das Leben der Bienen bekommen und wir Mensch & Natur nachhaltig näher zusammenbringen und ein Verständnis für die Belange der Insekten schaffen.
Gemeinsam packen wir an und erschaffen einen spannenden Ort zum Lernen und Entspannen.
Interessierte können in den warmen Monaten bereits gern einen Blick in die Bienenvölker werfen.
Nehmt dazu einfach Kontakt mit uns auf.
auf unserer Reise ~ der Entstehung eines Lern- und Lehrortes für Natur und Nachhaltigkeit im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
WIR SCHAFFEN LEBENSRAUM
Auf Flächen der ehemaligen Alt-Bauernstelle Troelenberg, zwischen Zingst und Müggenburg, imkert die Familie Troelenberg nun in zweiter Generation und bringt die alten Ackerflächen für Insekten zum erblühen.
In früheren Jahren als Hobby, später in Lehrtätigkeit (Arbeitsgemeinschaft Junge Imker), nun aus dem Antrieb Naturverbundenheit, Achtsamkeit und Leidenschaft für die wichtigen Werte im Leben.
Die klassische Imkerei und die Honigernte rücken mittlerweile immer mehr in den Hintergrund.
Viel wichtiger ist es uns geworden, den Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie einfach und direkt einen Einblick in das Leben der Bienen bekommen und wir Mensch & Natur nachhaltig näher zusammenbringen und ein Verständnis für die Belange der Insekten schaffen.
Gemeinsam packen wir an und erschaffen einen spannenden Ort zum Lernen und Entspannen.
Interessierte können in den warmen Monaten bereits gern einen Blick in die Bienenvölker werfen.
Nehmt dazu einfach Kontakt mit uns auf.
Nachhaltige Projekte und Kooperationen
Schulkinder legen Blühwiese an
Gemeinsam mit der Zingster Schule und der Gemeinde Zingst, haben wir das erste Projekt "Blühwiese" auf 12000m² umgesetzt.
Schüler-AG "Naturimker-Kids" startet
Die Vorbereitungen zum Start der Arbeitsgemeinschaft für Kinder als Nachmittagsangebot sind getroffen.
Ab Januar 2020 haben die SchülerINNEN in Zingst, die besondere Chance, in die Welt der Bienen und Insekten einzutauchen.
Die Aufbauarbeiten des Lernortes Imkerhof Zingst sind in vollem Gange.
Wir suchen Gleichgesinnte und Unterstützer, die unseren Projekten und der Arbeitsgemeinschaft "Naturimker-Kids" auch tatkräftig finanziell zur Seite stehen.
Qualität aus Überzeugung
In unserer kleinen Imkerei an der Ostsee, geben wir den Bienen ein perfektes Zuhause. Hingabe, Fleiß und Achtsamkeit bestimmen unsere Arbeit. So ernten wir auf traditionelle und schonende Art unseren natürlichen Bienenhonig.
Wir lieben und schätzen die Natur. Dies geben wir mit unserem Honig weiter.
Bienengesundheit im Fokus ~ Das Ohr am Bienenstock, Tag für Tag!
Nur gesunde Bienenvölker und eine vielseitige und natürliche Flora liefern einen herzhaften Honig.
Auf den eigenen Ländereien bauen wir unsere Bienenweide an. Unbehandelt und ohne jegliche Düngemittel können unsere Bienen so einen erstklassigen Nektar sammeln. Eingriffe und Behandlungen im Bienenstock erfolgen behutsam und gewissenhaft.
Traditionelle Produktion ~ Deutsches Produkt! Naturbelassen! Handgemacht!
Wir setzen bei unserer Arbeit keine industriellen Maschinen ein. Der Honig wird nach dem Reifen Wabe für Wabe dem Bienenstock entnommen. Mit der Handschleuder wird der Honig ohne thermische Behandlung aus der Wabe gebracht und jedes Glas von Hand abgefüllt und etikettiert.
Qualität ist unser Standard ~ Hohe Qualität! Laborgeprüft!
Nach erfolgreicher Honigernte lassen wir unseren Honig stichprobenartig im Labor des Länderinstitutes für Bienenkunde ausgiebig prüfen.
Dabei werden neben Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz auch die kleinsten Bestandteile und die Zusammensetzung des Honigs geprüft und beurteilt. Die Ergebnisse belohnen unseren hohen Arbeitseinsatz. Unser Honig ist nicht nur lecker sondern erfüllt auch die strengen Kriterien des DEUTSCHEN IMKERBUNDES.
Süßes Gold für Genießer direkt vom Imker zum Kunden ~ Wir imkern mit Freude, Hingabe und Erfahrung
Eine fundierte Ausbildung und die Erfahrung eines ganzen Imkerlebens aus vielerlei Bereichen der Natur sowie die Leitung des örtlichen Imkerverein u.v.m. sind die Basis unserer Imkerei. Dieses Wissen wird weitergegeben vom Vater an den Sohn.
UNSER HONIG VON DER OSTSEEKÜSTE
Wald-und Blütenhonig (Frühtracht und Sommertracht)
Direkt auf dem Imkerhof und den angrenzenden Gärten, Feldern und Wäldern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft sammeln die Bienen auf der Halbinsel Zingst den Nektar für unseren goldgelben, klarflüssigen Honig. Wer es liebt nach dem Honigbrot die Finger abzuschlecken, für den ist diese Sorte goldrichtig. Ideal auch zum Süßen von Speisen und Getränken sowie zum Kochen und Backen.
Faire Mode vom Imkerhof
Mit unserer eigenen Fairfashion-Marke "Küstenkop und Küstenstern" bieten wir Fan-Mode für den Norden aus 100% Bio-Baumwolle. Schau gleich mal in unseren OnlineShop.
In diesen Gruppen haben wir schon Inhalte veröffentlicht:
Dieses Profil wird von folgenden Mitgliedern abonniert:
Dieses Mitglied besitzt keine Abonnenten.
Dieses Profil abonniert folgende Mitglieder:
Dieses Mitglied abonniert keine anderen Profile.
Die Aktivitäten dieses Profils:
Dieses Mitglied hat noch keine Aktivitäten entfaltet.