Mitgliedsstatus:
verifiziertes Mitglied
Geschäftszeiten:
In der Saison von April bis Oktober:
immer mittwochs 12-18 Uhr,
oder jederzeit gerne nach telefonischer Vereinbarung.
Außerdem:
- donnerstags: 10-14 Uhr auf dem Museumshof in Zingst
- in den neuen Ausstellungsraumes in Rubitz (4km südlich von Barth Erlenweg 1) nach telefonischer Vereinbarung.
immer mittwochs 12-18 Uhr,
oder jederzeit gerne nach telefonischer Vereinbarung.
Außerdem:
- donnerstags: 10-14 Uhr auf dem Museumshof in Zingst
- in den neuen Ausstellungsraumes in Rubitz (4km südlich von Barth Erlenweg 1) nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon am Standort:
+49 151 12315659
+49 38231 772366
Sundische Str. 57 | Barth | 18356
Lage - Umgebung:
|
Standorte in den Ortschaften:
Impressum:
Irene Schuhmacher-Reidel
Sundische Str. 57
D-18356 Barth
Tel: 038231-772366
E-Mail: info@keramik-werkhof.de
StNr: 081/272/00719
Sundische Str. 57
D-18356 Barth
Tel: 038231-772366
E-Mail: info@keramik-werkhof.de
StNr: 081/272/00719
Profiltyp:
Unternehmen
Branche - Tätigkeitsfeld:
Art des Produkts:
Schlagworte:
Zur Webseite:
Herzlich Willkommen
Der Keramik-Werkhof von Irene Schuhmacher-Reidel befand sich seit 2006 in der Stadt Barth.
Am 2.11.2019 fand die Eröffnung des neuen Ausstellungsraumes in Rubitz, (4km südlich von Barth) im Erlenweg 1, statt. Nach der Eröffnung können Sie meinen neuen Ausstellungsraum in Rubitz jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit mir besuchen.
Außerdem finden Sie mich immer donnerstags von 10-14 Uhr auf dem Museumshof in Zingst (Saison April bis Oktober).
Meine Ausstellung "Ein Kopf für jede Tonart" finden Sie weiterhin in Barth in der Leinwand-Galerie G, Lange Str.35-37.
Auch meine Seifenschalen können Sie weiterhin in einer kleinen Auswahl in Barth finden. Der Uhrmachermeister Pohla hat dafür etwas Platz in seinem Geschäft, in der Lange St. 1 in Barth, geschaffen.
Maritime, handgemachte Seifenschalen aus Keramik, glasiert und gebrannt, mit eingearbeiteten dreidimensionalen Wellen-, Fisch- oder Ankermustern. Die Seifenschalen sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, wirken sehr edel und sind ein wahres Schmuckstück für Ihr Badezimmer.
Aus dem Werkhof
Viele weitere Einblicke und Impressionen vom Keramik-Werkhof, meinen Arbeiten (Plastiken, Objekte, Gefäße, Unikate, Gießkeramik etc.) und Projekten finden Sie in der Bildergalerie auf meiner Webseite.
Keramikkurse für Jung und Alt
In jedem Menschen schlummern kreative Kräfte, die sich bis ins hohe Alter nutzen lassen. Der geschmeidige und doch ungefüge Klumpen fordert heraus, ihn zu kneten, zu drücken, zu formen, wieder umzuformen. Wir brauchen es nur spielerisch unseren begreifenden Händen und einfühlsamen Fingerspitzen zu überlassen, ihm Form und Gestalt zu geben; Tonarbeiten wird von einigen begeistert begrüßt, von anderen vehement abgelehnt. Es ist wie bei den Kindern und doch ganz anders.
Irene Schuhmacher-Reidel Portfolio und Vita
Mitgliedschaften: International Association of Art, IAA/Unesco, IG Bildende Kunst, Wien
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
2008 Zingster Kunstverein mit Lothar Behrendt
2007 Bergamt Stralsund
2000-05 49.-52. Kunstausstellung Bayrischzell, juriert
2003 14. Oberbayerische Kulturtage, des BBK, Bezirk Oberbayern Offene Ateliertage im Landkreis Miesbach, juriert, Katalog
2000 Galerie UnARTig, Mitterdarching, "Gegensätze", Ausstellung im Rahmen der Expo 2000
1982 Kunstkreis Neckar-Odenwald e.V., Mosbach, juriert
1980-82 Kunstkreis Südliche Bergstraße, Wiesloch e.V., juriert, Katalog
Einzelausstellungen
2007 Galeriecafé Barth, Vorstellungsausstellung, „Ein Kopf für jede Ton-ART“
2000+02 Krankenhaus Agatharied
1998-99 Ständige Ausstellung in Kopenhagen C., Larslejsstræde Nr. 1
1996-99 Keramikausstellungen in der St. Petri Schule (Deutsch-Dänische Schule) und in der St. Petri Kirche, Kopenhagen
Unterrichtstätigkeit
2008 Vineta Schatzkästlein, im Klosterhof des Adligen Fräuleinstifts, Barth, Vineta-Museum + Experimentarium Zingst
2000-06 Dozentin an der VHS Holzkirchen-Otterfing und Miesbach
2000-03 Ferienspaß des Jugendzentrum Holzkirchen
1997-99 Dozentin an der St. Petri Schule, Kopenhagen Fachbereich Keramik, Vertretungsunterricht
1997-99 Dozentin an der International School, Hellerup, Dänemark
1997-99 Gedächtnistraining für Senioren der St. Petri Gemeinde, Kopenhagen
1996 Altentagesstätte St. Leon, Therapeutisches Töpfern mit Senioren
1995-96 Mathilde-Vogt-Haus, Heidelberg, Therapeutisches Töpfern mit Senioren
1990-92 Ferienspaß der Stadt Rauenberg (auch für behinderte Kinder), "Spielzeug aus Ton"
1986-90 Dozentin an der VHS Rauenberg
1982 Ferienspaß der Stadt Wiesloch, Aktion Spielmobil
1981-83 Jugendzentrum Walldorf, Kursleitung
In diesen Gruppen haben wir schon Inhalte veröffentlicht:
Dieses Profil wird von folgenden Mitgliedern abonniert:
Dieses Mitglied besitzt keine Abonnenten.
Dieses Profil abonniert folgende Mitglieder:
Dieses Mitglied abonniert keine anderen Profile.
Die Aktivitäten dieses Profils:
Dieses Mitglied hat noch keine Aktivitäten entfaltet.